Schüler-Vereinsmeister verteidigt seinen Titel

Am 27.04. war es für die Schülerspieler der Tischtennis-Abteilung des TSV Nieukerk mal wieder so weit: Das große Turnier um den Titel "Vereinsmeister 2012/2013" stand in der Turnhalle Dennemarkstraße auf dem Programm.

Acht weitere Kinder und Jugendliche hatten sich zum Ziel gesetzt, Vorjahressieger Markus nicht erneut den Titel gewinnen zu lassen. Doch zuerst musste ein neuer Doppel-Vereinsmeister ermittelt werden. Bei neun Teilnehmern konnte leider einer nicht mitmachen - das Los fiel auf Julian, der zusammen mit den vier Trainern "nur" Freundschaftsspiele gegen die anderen vier Doppel austragen durfte.

Titelverteidiger waren Moritz und Nick - da Nick aber nicht dabei sein konnte, gab es hier in jedem Fall mindestens einen neuen Gewinner. Schon die Auslosung brachte auch gleich zwei stark favorisierte Paarungen zusammen: Markus mit "Neuzugang" Max sowie Moritz mit Sören. Die Duelle "jeder gegen jeden" waren jeweils sehr schnell entschieden - kein einziges Vier-Satz-Spiel war dabei. Die beiden Favoriten-Doppel setzten sich hier durch und erreichten wie erwartet das große Finale. Doch auch Jonas und Nils sowie Robin und Lorenz zeigten gute Leistungen.

Abschlusstabelle nach der Vorrunde

  1. Moritz / Sören (3:0 Siege, 9:0 Sätze)
  2. Markus / Max (2:1 Siege, 6:3 Sätze)
  3. Jonas / Nils (1:2 Siege, 3:6 Sätze)
  4. Robin / Lorenz (0:3 Siege, 0:9 Sätze)

Im Endspiel zwischen Moritz und Sören sowie Markus und Max ging es dann erstmals über mehr als drei Sätze: Nach 12:10 und 11:6 verloren Moritz und Sören den dritten Satz deutlich mit 4:11, konnten sich aber im vierten Durchgang mit einem 11:6-Erfolg den verdienten Titelgewinn sichern.


In der Einzel-Konkurrenz wurden die neun Kinder und Jugendlichen zunächst in drei Gruppen eingeteilt - die beiden besten Gruppensieger durften direkt ins Halbfinale, der verbleibende Sieger und die drei Gruppenzweiten spielten untereinander die letzten beiden Halbfinalteilnehmer aus. Die drei auf dem Papier stärksten Spieler - Markus, Moritz und Robin - wurden als Gruppenköpfe gesetzt.

Moritz hatte in der ersten Gruppe gegen Lorenz und Julian gar keine Probleme und konnte ohne Satzverlust gleich ins Halbfinale durchstarten. Mit seinem Erfolg über Julian sicherte sich Lorenz seinen Platz im Viertelfinale. Ebenso deutlich ins Halbfinale schaffte es Titelverteidiger Markus, der seinen Gegnern Max und Nils keine Chance ließ. Für Max blieb nach seinem Sieg gegen Nils immerhin noch der Weg übers Viertelfinale. Richtig spannend wurde es aber in der letzten Gruppe: Mit Robin, Sören und Jonas wollte es die Auslosung so, dass drei fast gleich starke Gegner zusammen fanden. Etwas überraschend - Robin ist auf einer höheren Mannschaftsposition gemeldet - konnte sich hier Sören mit zwei knappen Siegen durchsetzen, erreichte somit aber "nur" das Viertelfinale und nicht direkt das Halbfinale. Auch Robin als Gruppenzweiter kam ins Viertelfinale durch, während Jonas trotz starker Leistung in die Platzierungsrunde musste.

Im Viertelfinale wurden die Gegner für Sören und Robin - die ja nicht schon wieder aufeinander treffen sollten - ausgelost: Robin hatte mit seinem Gegner Lorenz kaum Probleme (12:10, 11:8, 11:6) und konnte sich somit locker ins Halbfinale spielen. Für Gruppensieger Sören wurde es gegen Max aber deutlich schwieriger: Mit 8:11, 5:11 und 4:11 stand eine letztlich deutliche Niederlage, die Max in die Runde der letzten Vier brachte.

In den Platzierungsspielen konnte sich Jonas mit zwei ungefährdeten Siegen den siebten Platz vor Nils und Julian holen. Sören tröstete sich mit einem Drei-Satz-Erfolg über Lorenz und dem damit erreichten fünften Platz für den verpassten Halbfinal-Einzug.

In diesem Halbfinale wurden den beiden Gruppensiegern Moritz und Markus die "Qualifikanten" zugelost. Das Spiel gegen Robin hatte für Markus dann auch den ersten Satzverlust zur Folge: Mit 10:12 verlor er den Auftakt-Durchgang, um dann aber mit 11:5, 11:2 und 11:8 letztlich ganz klar und verdient ins Finale einzuziehen. Noch spannender war das große Brüderduell zwischen Max und Moritz. Hier sah es schon für einen Sieg des großen Bruders über den eigentlich favorisierten Moritz aus, doch nach 4:11 und 11:13 konnte Moritz mit zwei deutlichen Satzgewinnen (11:4 und 11:6) den fünften Satz erkämpfen. Dieser war an Spannung kaum mehr zu überbieten und brachte Matchbälle für beide Seiten. Erst bei 15:14 konnte Max seine Chance nutzen und konnte nun etwas überraschend Markus im Endspiel herausfordern.

Zuvor stand jedoch noch das Spiel um Platz 3 auf dem Programm: Auch hier wurde es wieder sehr spannend. Mit 11:8, 7:11 und 11:6 ging es für Moritz mit einer Führung in den vierten Satz gegen Robin, doch hier reichten die Matchbälle noch nicht - 12:14 ging der Durchgang noch verloren. Im wieder mal nötig gewordenen fünften Satz holte sich der jüngste Teilnehmer mit 11:6 aber doch noch den Bronze-Platz.

So blieb nur noch die Frage übrig: Kann Markus auch in diesem Jahr wieder als Titelträger den Pokal in Empfang nehmen? Gegen Max - der bisher noch kein Meisterschaftsspiel bestritten hatte - hätten sicher vor dem Turnier alle auf einen klaren Erfolg von Markus gesetzt, doch die starke Leistung von Max im Turnierverlauf hatte schon sehr überrascht. Den ersten Durchgang konnte Markus knapp mit 11:7 gewinnen, um dann den zweiten Satz mit 8:11 abgeben zu müssen. Richtig spannend wurde es dann im dritten Durchgang: Ein ganz knappes 12:10 sorgte dafür, dass Markus so richtig in die Spur fand und auch den vierten Satz dann deutlicher mit 11:5 gewinnen konnte. Die Titelverteidigung war damit perfekt und mit Markus - der in der gesamten Meisterschafts-Rückrunde bei 16 Spielen nicht ein einziges mal verloren hat - hat der TSV Nieukerk einen sicherlich verdienten Schüler-Vereinsmeister gefunden.


Abschlussplatzierung Einzel

  1. Markus Tillmanns
  2. Max Bär
  3. Moritz Bär
  4. Robin Laakmann
  5. Sören Bode
  6. Lorenz Ridder
  7. Jonas Jansen
  8. Nils Heyer
  9. Julian Kanzen


Mit einer großen Siegerehrung - Bilder vom Pokal und den Urkunden folgen noch - und viel Kuchen (noch mal großen Dank für die tolle Spende!) wurde das erfolgreiche Turnier beendet. Wer wollte, konnte sich anschließend noch das große Aufstiegsspiel der dritten Mannschaft anschauen, das ebenfalls erfolgreich für den TSV Nieukerk endete.


  • 0 28 33 / 39 23
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Mittwochs 17:00-19:00
© 2025 TSV 95/10 Nieukerk e.V.

Menü Mobil