Der Ablaufplan des Herbstwerfertags wurde soeben veröffentlicht.
Der Ablaufplan des Herbstwerfertags wurde soeben veröffentlicht.
Im Rahmen des Köln-Marathons wurde am 01.10.23 die Deutsche Meisterschaft über diese lange Distanz ausgetragen.
Dort lief Anne König in der Zeit von 2:51.56 Stunden auf den 9. Platz.
Damit verbesserte sie den bisher bestehenden Vereinsrekord der Frauen von 3:48 Stunden um fast eine ganze Stunde. Selbst der Männer-Vereinsrekord liegt mit 2:58 Stunden über Anne´s gelaufener Zeit.
Beim Marathon hatte Anne in der ersten Hälfte eine gute Gruppe um sich, die sie zu einer Zwischenzeit von ca. 1:22 Stunden bei der Halbmarathon-Marke führte. In der zweiten Hälfte hatte sich die Gruppe leider etwas aufgelöst, so dass Anne größtenteils alleine laufen mußte.
Doch mit der Endzeit von 2:51 Stunden ist Anne glücklich und genießt jetzt erst mal die Regeneration nach den Strapazen.
Herzlichen Glückwunsch!
Nach 20 Jahren wurde der von Florian von Gruchalla im Juni 2003 aufgestellte Vereinsrekord ausgelöscht.
Die Zeit von Florian war damals 11,76 s.
Bei seinem erst fünften Wettkampf, im Rahmen der Regions-Vergleichswettkämpfe des Landes NRW, lief Jonathan bei einem Gegenwind von 1,9 m/s den neuen Vereinsrekord in 11,70 s.
Bereits eine Woche vorher deutete sich nach einer großen Steigerung von 11,98 s auf 11,80 s bei Gegenwind an, dass der Vereinsrekord bald fallen würde.
Damit steht Jonathan auf Platz 9 in Deutschland in seiner Altersklasse M14.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften am 12.08.23 in Mönchengladbach warf Petra van Bergen den Diskus in der Altersklasse W50 auf 27,16 m und sicherte sich damit den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Mit dieser Weite blieb sie unter ihren Möglichkeiten, doch der Regen und ein nasser Ring waren nicht die beste Grundlage.
Zufrieden war Petra mit dieser Weite nicht. So gilt es, beim kommenden Werfertag in Nieukerk wieder Weiten über 30 m zu erzielen.
Zwei Wochen vor Start der Meisterschaftsspiele suchten gleich zehn TSV-Spieler den neuen Vereinsmeister im "Wunschdoppel". Nach etwas mehr als zwei Stunden Sport standen die neuen Titelträger dann fest: Andreas Krienen und Christian Stieb.
Gleich 19 Kinder und Jugendliche fanden Anfang Juni den Weg in die Nieukerker Turnhalle, um die neuen Vereinsmeister der Altersklassen Jugend 15, Jugend 13 und Jugend 11 zu ermitteln.
Die Saison 2022/23 ist Geschichte. Und auch in der Rückrunde zeigten unsere Kinder und Jugendlichen vom TSV wieder hervorragende Leistungen.
Erst im Mai diesen Jahres fing Jonathan Ophardt mit einem regelmäßigen Training an. Schon in den ersten beiden Wettkämpfen erreichte er die Qualifikation in 100 m Sprint, Kugelstoßen und Weitsprung für die Nordrhein-Meisterschaften.
Diese fanden am 10.-11.06.23 im Rahmen der Ruhr Games in Duisburg statt, was der Veranstaltung und den Teilnehmern ein attraktives und motivierendes Umfeld gab.
Dort belegte Jonathan in 12,10 s über 100 m den guten 4. Platz und im Kugelstoßen mit 10,18 m den 5. Platz.
Beim Weitsprung blieb er unter seinen Möglichkeiten und erreichte nur den 9. Platz.
Bereits eine Woche später gingen beim Bergfest in Süchteln mit Jonathan noch weitere Athleten an den Start.
Hier konnte Jonathan seine Sprint-Zeit über 100 m auf 11,98 s runter schrauben. Damit steht er auf Platz 19 in der Deutschen Bestenliste seiner Altersklasse. Der Vereinsrekord aus dem Jahre 2004 von Florian v. Gruchalla über 11,66 s ist doch ein schönes Ziel für die nächsten Monate.
Im Diskuswurf der weiblichen Jugend W14 erreichte Lena Langenstein mit guten 20,25 m den ersten Platz.
Im Kugelstoßen bestätigte sie ihre bisherige Bestweite auf den cm genau. Lara Domin ging gleich in
5 Disziplinen an den Start, die sie mit guten Ergebnissen absolvierte. Mara van Bergen konnte im Diskuswurf der Frauen eine neue Bestleistung von 26,36 m erzielen.
TSV-Senioren*innen bringen Medaillen mit nach Nieukerk
Am 3.6.23 fanden die Nordrheinmeisterschaften der Senioren statt. Bei idealem Wurfwetter trat die Seniorenwurftruppe zum Wettkampf an.
Beim ersten Diskuswettbewerb der Männer M50/M55 traten Bernd Holz und Lutz Spauschus an. Überraschenderweise konnte Bernd Holz (M50) mit 23,38 m den 3. Platz erreichen.
Lutz Spauschus (M55) erreichte den 5. Platz mit 25,03 m. Auch dies ein erfreuliches Ergebnis.
Im anschließenden Kugelstoßwettkampf erreicht Sylke Schacht (W50) mit 7,33 m den 7. Platz.
Zuletzt gingen die 2 Seniorinnen zum Diskuswettbewerb (W50). Nach anfänglich eher unbefriedigenden Würfen erreichten Beide dann doch noch schöne Ergebnisse. Sylke Schacht erreicht den 3. Platz mit 20,63 m und Petra van Bergen belegte den 1. Platz mit 27,18 m.