Für die Rollkunstläuferinnen stand am vorletzten Septembersamstag mit dem NRW-Freiläuferpokal in Wesel ein weiterer wichtiger Wettbewerb auf Landesebene an. Der Wettbewerb, für den sich die besten Aktiven aus der Freiläuferklasse durch Platzierungen unter den ersten 3 bei Vereinswettbewerben während der laufenden Saison qualifizieren konnten, war eingebunden in das Sommerfest der Rollsportjugend NRW "Kids auf Rollen", alles ausgetragen auf dem Gelände des Weseler Auestadions rund um die Rollschuhbahn des ausrichtenden Vereins. Für den TSV Nieukerk waren durch gute Ergebnisse beim Niederrhein-Pokal und beim Dinslakener Pflichtpokal sogar zwei Mädchen qualifiziert: sowohl Melina Schneiders als auch Juliane Wipperfürth durften in Wesel mitlaufen.
Der Freiläuferpokal ist ein Kombinationswettbewerb aus
Pflicht und Kür. Morgens hiess es zunächst, die beiden Pflichtfiguren
möglichst exakt auf den am Boden aufgezeichneten Markierungen
nachzuzeichnen. Beiden Mädchen gelang dies fast fehlerfrei, so dass
eine gute Ausgangsposition für die Kür geschaffen war - ein
Zwischenergebnis wurde allerdings nicht bekannt gegeben, also blieb eine
gewisse Spannung erhalten. In der Kür zeigten beide ihre optimale
Leistung - allerdings hatten ihre teilweise bis zu 3 Jahre älteren
Konkurrentinnen speziell in den Pirouetten mehr "drauf", und mit
grosser Spannung hiess es nun, die Siegerehrung abzuwarten.
Diese verwandelte sich in Freude, als die
Kombinations-Siegerin in Gruppe 1 aufgerufen wurde - Melina Schneiders.
Auch Juliane Wipperfürth konnte mit dem Rang 5 in der Kombination ein
hervorragendes Ergebnis erzielen. "Hier hat sich wieder einmal
gezeigt, wie wichtig eine gute Pflichtleistung ist" so das Fazit von
Trainerin Petra Gutowski. Melina war hier Erste, Juliane Dritte. Wie
erwartet, waren die älteren Läuferinnen aus Recklinghausen in der Kür
nicht zu schlagen, konnten jedoch durch ihren schwachen
Pflichtergebnisse unsere Mädchen nicht mehr überholen.
Gleichzeitig zum Wettbewerb war auf der Wiese nebenan die Spieleaktion des Sommerfests angelaufen - der TSV war sogar mit zwei Aktionen vertreten: dem Nagelbalken und dem Kuhmelken, dass sich besonders grosser Beliebtheit erfreute. Zeitweise bildete sich eine lange Warteschlange vor unserer fleissigen Kuh. Abteilungsleiter Rainer Schneiders: "Die Rollkunstlauf-Abteilung des TSV hat sich hervorragend präsentiert und viele Pluspunkte gesammelt. Wir brauchen den Vergleich mit anderen NRW-Vereinen nicht zu scheuen. Ein Dank geht an die Sponsoren, die die vielen Preise für erfolgreichen Melker und Nagelklopfer gestiftet haben sowie Spielwaren Laumann für die Zuverfügungstellung der Kuh."
Hartmut Lahme