Das siebte Fußballcamp ist leider schon wieder vorbei!
Mit dem nachfolgenden Link könnte Ihr Euch bereits die Fotos von Petra Dressen anschauen.Das siebte Fußballcamp ist leider schon wieder vorbei!
Mit dem nachfolgenden Link könnte Ihr Euch bereits die Fotos von Petra Dressen anschauen.Die Fußballjugend des TSV Nieukerk sucht für die kommende Saison noch einen Trainer. Insgesamt gibt es 10 Jugendmannschaften beim TSV. Leider ist es uns bisher nicht gelungen, einen Trainer für die A-Jugend zu bekommen.
Die Ausbildung unserer jungen Kicker im sportlichen Bereich, aber auch im Bereich des Sozialverhaltens, steht bei uns im Vordergrund.
Der Besitz einer Trainerlizenz ist kein Muss. Wer sich über unseren Verein informieren möchte, kann dies auf dieser Internetseite.
Bei Interesse können Sie sich gerne beim Jugendfußballobmann, Markus Mertens, unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0178/5449510 melden.
Wir freuen uns, erneut beim TSV 95/10 Nieukerk ein Fußballcamp anbieten zu können. Das Fußballcamp findet vom Sonntag, 27.08.2017 bis Dienstag, 29.08.2017 auf unserer Sportanlage statt, das sind die letzten Tage der Sommerferien (Schulbeginn ist der 30.08.2017).
Bereits 6x haben wir erfolgreich das Fußballcamps rund um Schorsch Dreßen und Jörg Albertz anbieten dürfen, 6x war dies ein großer Erfolg. 3 Tage lang nur strahlende Gesichter unter den 65 teilnehmenden Kindern, 3 Tage lang fröhliche Stimmung, tolles Fußballtraining. 3 Tage lang eine herzliche und absolut angenehme Atmosphäre, tolle Menschen. Bananenbieger, Muscheltaucher und Eisverkäufer hallte es durch die Sportanlage... Das wollen wir gerne im Sommer 2017 wiederholen.
Welcher Nachwuchskicker hat denn nicht schon einmal davon geträumt, mit den Stars aus Bundesliga oder Nationalmannschaft gemeinsam zu trainieren und zu spielen. Dieser Traum kann nächstes Jahr für die Kinder und Jugendlichen in unserer Region wahr werden!
Wir freuen uns riesig: Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre ist es dem TSV 95/10 Nieukerk erneut gelungen, zum Ende der Sommerferien 2017 vom Sonntag, den 27.8.2017 bis Dienstag, den 29.8.2017 das „Mobile Fußballcamp“ von Schorsch Dreßen und Jörg Albertz nach Kerken-Nieukerk zu holen.
KSV Kevelaer
F-Jugendturnier 2016
Teilnehmer:
Gruppe A KSV Kevelaer I, SV Issum, SV Pfalzdorf, SV Straelen
Gruppe B KSV Kevelaer II, TSV Nieukerk, SV Sevelen, 1. Fc Kleve
Nach dem gestrigen (20.02.2016) Freundschaftsspiel bei Fichte Lintfort, welches wir bei regnerischen Wetter leider 4:3 verloren haben, wollten wir es bei dem F-Jugendturnier des KSV Kevelaer besser machen.
Zwei Jungs fielen leider aus und so musste Coach Steeger ein bisschen experimentieren um die Abwehr zu stabilisieren. Ähnlich wie diverse Bundesliga-Trainer macht auch unser Trainerstab keinen Hehl daraus, offensiv für Spektakel sorgen zu wollen.
So versuchten die ersten "7" sieben (Talha, Luka, Jannes, Lias, Niklas, Maxi und Mats) das Spiel gegen den KSV Kevelaer II schnell zu entscheiden. Die Bank (Lennox, Phil und Gabriel) brannte auf ihren Einsatz und feuerte die Jungs lautstark an. Auch wenn das Ergebnis mit 2:1 ein eher knappes Spiel vermuten lässt, ließen wir recht wenig zu und gewannen verdient.
Unser zweites Spiel gegen den 1. FC Kleve sollte doch deutlicher ausgehen. Gegen eine augenscheinlich "jüngere" F-Jugendmannschaft taten wir uns zunächst schwer. Das erlösende 1:0 in der 6. Spielminute war wie ein "Dosenöffner". Wir legten noch flott zwei Treffer nach und gewannen verdient mit 3:0.
Das letzte Gruppenspiel gegen den SV Sevelen war von entscheidender Bedeutung. Nicht nur, weil Spiele gegen diesen Gegner immer auf Augenhöhe stattfinden, nein, diesmal ging es um den Gruppensieg und die Eintrittskarte für das Finalspiel. Sevelen gewann seinerseits die beiden Gruppenspiele mit jeweils 1:0. Somit sollte uns ein Unentschieden reichen. Unser Aufbauspiel funktionierte nicht und es schien so, als hätten wir Sand im Getriebe. Ein Aluminiumtreffer in den ersten fünf Minuten....mehr war nicht. Stattdessen schliefen wir einen kurzen Augenblick in der Abwehr und der SV Sevelen ging mit 1:0 in Führung. 3:34 min. waren zu diesem Zeitpunkt noch zu spielen. Wulle tauschte personell im Mittelfeld und es kam wieder mehr Schwung in die Partie. Wir erspielten uns gute Chancen und machten schließlich auch verdient den Ausgleichstreffer. Somit war uns der Gruppensieg sicher und wir fieberten dem Finalspiel um den Turniersieg entgegen.
Der Finalgegner hieß KSV Kevelaer I. Angefeuert vom Großteil der Hallenbesucher versuchte der KSV Kevelaer I von der ersten Minute an Druck zu machen. Wulle ließ erneut offensiv beginnen und unsere mitgereisten Schlachtenbummler sorgten ebenfalls für eine tolle Stimmung auf der Tribüne.
Die Taktik schien aufzugehen und wir gingen verdient mit 0:1 in Front. Eine Auswechslung + 2 Minuten Schläfrigkeit unsererseits sorgten dafür, dass unser Gegner das Spiel drehte und sogar mit 2:1 in Führung ging. Wulle korrigierte unverzüglich seine zuvor getätigte Auswechslung und ließ wieder munter nach vorne spielen. Die Jungs rissen sich jetzt richtig den Allerwertesten auf und sorgten sogar beim Trainerteam für Herzrasen und Gänsehautfeeling. Die Kids kämpften, rannten sich die Lunge aus dem Hals und wurden für ihren couragierten Einsatz belohnt. Der TSV Nieukerk drehte das Spiel und ging mit 2:3 in Führung. Diese Führung hatte auch bis zum Ende Bestand und wir wurden vollkommen verdient Turniersieger.
Ein toller Erfolg, der durch eine geschlossene Mannschaftsleistung erst möglich wurde!!!
Für den Spielbericht:
Markus Mertens #2
U9-Wintercup 2016
17.01.2016
Thomasstadt Kempen
Heimspiele auf dem heimischen Tennenplatz "Am Aermen Düwel" bieten immer ein bisschen Spektakel.
Der Regen vom Vortag weichte den Platz ziemlich auf, er wurde aber dennoch als "bespielbar" freigegeben.
Unsere Jungs hatten nach der ziemlich heftigen 8:2 Niederlage in Straelen am vergangen Wochenende ein paar Tage Zeit um durchzuatmen.
Die Woche stand ganz im Zeichen des heiligen Martin von Tours (Sankt Martin), sodass lediglich der Freitag für eine verregnete Trainingseinheit zur Verfügung stand.
Leicht dezimiert ging es am heutigen Morgen gegen die F1 von Arminia Kapellen. Unser Abwehrzentrum musste personell neu bestückt werden. Wir taten uns von Beginn an schwer gegen die körperlich überlegene Offensivabteilung der Arminen und konnten uns bei unserem Keeper bedanken, nicht bereits früh in Rückstand zu geraten.
Das 0:1 für Arminia Kapellen fiel nach einer Standardsituation. Die Ecke wurde auf den kurzen Pfosten gespielt. Die Kids sprachen zwar von einem Phantomtor, wie zuletzt beim Spiel 1899 Hoffenheim vs. Bayer 04 Leverkusen, da einer unserer Trainer aber perfekte Sicht auf das Geschehene hatte, gab es keinen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des ersten Treffers.
Spielerisch lief es in der ersten Hälfte auf dem durchnässten Boden nicht gut. Wir agierten mit "Langholz", was aber auch nicht zum Erfolg führte, da die "langen Kerle" der Arminen hinten alles abräumte. So plätscherte die erste Halbzeit vor sich hin, bis wir in einer Situation, kurz vor dem Seitenwechsel, wieder in den Winterschlafmodus umschalteten und folgerichtig den zweiten Gegentreffer schlucken mussten. So ging es auch in die Halbzeitpause.
Ab in die Kabine, einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche und schon ging es wieder auf den Platz zurück. Viel zu sagen hatte das Trainerteam nämlich nicht, da die Jungs deutlich machten, die zweite Hälfte ganz anders angehen zu wollen.
Und sie hielten Wort. Eine ganz andere Einstellung sorgte auch bei den angereisten Fans für Verzückungen. Es wurde gefightet und der Ball schien kein Fremdkörper mehr zu sein. Der Druck wurde deutlich erhöht und prompt gelang auch der ersehnte Anschlusstreffer. Ein Angriff folgte dem nächsten, aber der zweite Treffer wollte einfach nicht fallen. Hinten durften wir uns erneut bei unserem Keeper bedanken, der einige gefährliche Konter der Arminen egalisierte.
Es machte sehr viel Spaß zuzuschauen, sodass ein Teil der Trainer an der Seitenlinie auf und ab liefen und versuchte das Team weiter zu pushen.
Aber all das Pushen half nichts. Diesmal fehlte das Quäntchen Glück beim Torabschluss und so endete das Spiel mit einer 1:2-Niederlage.
Die beiden Trainerteams bedankten sich zum Abschluss für ein sehr schönes Spiel und waren sich einige, dass aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte ein Remis verdient gewesen wäre.
In der kommenden Woche steht am Montag zunächst eine Trainingseinheit in der Vogteihalle an und Mittwoch bestreitet unser Team ein Testspiel gegen den Vfl Pont.
Für den Bericht:
Markus Mertens #2
Heimspiele auf dem heimischen Tennenplatz "Am Aermen Düwel" bieten immer ein bisschen Spektakel.
Der Regen vom Vortag weichte den Platz ziemlich auf, er wurde aber dennoch als "bespielbar" freigegeben.
Unsere Jungs hatten nach der ziemlich heftigen 8:2 Niederlage in Straelen am vergangen Wochenende ein paar Tage Zeit um durchzuatmen.
Die Woche stand ganz im Zeichen des heiligen Martin von Tours (Sankt Martin), sodass lediglich der Freitag für eine verregnete Trainingseinheit zur Verfügung stand.
Leicht dezimiert ging es am heutigen Morgen gegen die F1 von Arminia Kapellen. Unser Abwehrzentrum musste personell neu bestückt werden. Wir taten uns von Beginn an schwer gegen die körperlich überlegene Offensivabteilung der Arminen und konnten uns bei unserem Keeper bedanken, nicht bereits früh in Rückstand zu geraten.
Das 0:1 für Arminia Kapellen fiel nach einer Standardsituation. Die Ecke wurde auf den kurzen Pfosten gespielt. Die Kids sprachen zwar von einem Phantomtor, wie zuletzt beim Spiel 1899 Hoffenheim vs. Bayer 04 Leverkusen, da einer unserer Trainer aber perfekte Sicht auf das Geschehene hatte, gab es keinen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des ersten Treffers.
Spielerisch lief es in der ersten Hälfte auf dem durchnässten Boden nicht gut. Wir agierten mit "Langholz", was aber auch nicht zum Erfolg führte, da die "langen Kerle" der Arminen hinten alles abräumte. So plätscherte die erste Halbzeit vor sich hin, bis wir in einer Situation, kurz vor dem Seitenwechsel, wieder in den Winterschlafmodus umschalteten und folgerichtig den zweiten Gegentreffer schlucken mussten. So ging es auch in die Halbzeitpause.
Ab in die Kabine, einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche und schon ging es wieder auf den Platz zurück. Viel zu sagen hatte das Trainerteam nämlich nicht, da die Jungs deutlich machten, die zweite Hälfte ganz anders angehen zu wollen.
Und sie hielten Wort. Eine ganz andere Einstellung sorgte auch bei den angereisten Fans für Verzückungen. Es wurde gefightet und der Ball schien kein Fremdkörper mehr zu sein. Der Druck wurde deutlich erhöht und prompt gelang auch der ersehnte Anschlusstreffer. Ein Angriff folgte dem nächsten, aber der zweite Treffer wollte einfach nicht fallen. Hinten durften wir uns erneut bei unserem Keeper bedanken, der einige gefährliche Konter der Arminen egalisierte.
Es machte sehr viel Spaß zuzuschauen, sodass ein Teil der Trainer an der Seitenlinie auf und ab liefen und versuchte das Team weiter zu pushen.
Aber all das Pushen half nichts. Diesmal fehlte das Quäntchen Glück beim Torabschluss und so endete das Spiel mit einer 1:2-Niederlage.
Die beiden Trainerteams bedankten sich zum Abschluss für ein sehr schönes Spiel und waren sich einige, dass aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte ein Remis verdient gewesen wäre.
In der kommenden Woche steht am Montag zunächst eine Trainingseinheit in der Vogteihalle an und Mittwoch bestreitet unser Team ein Testspiel gegen den Vfl Pont.
Für den Bericht:
Markus Mertens #2
Schwer – aber nicht unmöglich. Misserfolge durchzustehen und sogar daran zu wachsen.
Eine Niederlage gegen stark aufspielende Straelener....O.K. aber vermeidbar. So lautete das Fazit des Trainerteams und der mitgereisten Fangemeinde.
Spielerisch sah es in der ersten Halbzeit gar nicht so schlecht aus. Die F1 aus Straelen investierte viel und bestach durch hohe Laufbereitschaft. Unsere Jungs versuchten über die Einstellung und den Kampf ins Spiel zu finden. Das gelang auch zunächst. Unser Mittelfeld lief sich die Lunge aus dem Hals und versuchte ständig die Löcher zu stopfen. Straelen ließ den Ball aber geschickt in den eigenen Reihen laufen und nutzte die gesamte Spielfläche für ihr Offensivspiel aus. Leider standen wir in den entscheidenden Situationen zu weit weg vom Gegenspieler und ließen unseren eigenen Keeper oft damit im Stich. Folgerichtig führte der SV Straelen zur Halbzeit mit 3:1. Man sah den Kids in der Halbzeitpause an, dass das zweite Spiel innerhalb von drei Tagen an den Kräften gezehrt hat.
In den ersten Minuten der zweiten Hälfte versuchten die Kids die Marschroute des Trainers einzuhalten. Wir standen näher zum Gegner und waren um einen geordneten Spielaufbau bemüht. Leider unterliefen uns im Laufe der Spielzeit zu viele individuelle Fehler und Straelen nutzte diese Unachtsamkeiten zu weiteren Toren. Mehr als nur ein Anschlusstreffer zum 5:2 gelang uns in den zweiten zwanzig Minuten aber nicht mehr.
So mussten die Kids mit einer 8 zu 2 Niederlage ins Wochenende gehen. Aus Sicht der Trainer / Betreuer um 2 Tore zu hoch, aber dennoch verdient.
Ein kleines Erfolgserlebnis nahmen die Jungs dann doch noch mit aus Straelen. Das traditionelle 9 Meter Schießen im Anschluss konnten wir für uns verbuchen.
Die kommende Woche steht ganz im Zeichen von Sankt Martin. Lediglich Freitag wird noch einmal trainiert bevor wir am Samstag, 14.11.2015 die F-Jugend von Arminia Kapellen am heimischen Aermen Düwel erwarten dürfen. Anstoss ist wie gewohnt um 10:00 Uhr.
Für den Bericht:
Markus Mertens #2
Der gestrige Spieltag führte uns zu den Sportfreunden des TSV Wachtendonk-Wankum 1910 e.V.
Die letzten Erfolge der vergangenen Wochen ließen uns mit breiter Brust auflaufen. Unser Trainer Wilfried "Wulle" Steeger, der beim TSV WaWa die 1. Seniorenmannschaft trainiert und das Trainerteam der dortigen F1 aus dem Effeff kennt, versuchte den Jungs einzutrichtern, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Das Spiel müsse wie auch zuletzt mit der nötigen Konzentration angegangen werden.
Das Trainerteam traute seinen Augen zunächst nicht. Irgendwie hatte das Spiel relativ wenig mit Fußball zu tun. Nichtsdestotrotz gingen wir durch einen Sonntagsschuss in Führung. Dieser Führungstreffer gab uns aber keinerlei Sicherheit. Das Spiel plätscherte so vor sich hin und der Ball war mehr im aus als im Feld. Zeitweise gab es mehr Einwürfe als Doppelpässe. Beide Mannschaften egalisierten sich und so luden wir den Gegner durch eine Unachtsamkeit zum Ausgleichstreffer ein.
So langsam zeigte der Abendhimmel über Wachtendonk, was er vom Auftritt der Mannschaft hielt. Die ersten Regentropfen fielen und die Jungs hatten mehr Sorgen, dass ihr Haupthaar nass werden könnte. Wenig sehenswertes, kaum Doppelpässe, Hektik und hauptsächlich lange Bälle. Einer dieser langen Bälle bot uns aber die Chance zum Führungstreffer. Die gegnerische Abwehr trat über den Ball und wir kamen ca. 8 Meter vor dem Tor frei zum Schuss und durften den Treffer zum 1:2 als Erfolgserlebnis verbuchen.
Mit dem Regen marschierten wir in der Halbzeitpause in die Kabinen.
Die Halbzeitansprache des Trainerteams sollte der Aufmunterung und der Konzentration für die zweite Hälfte dienen. Weiterhin folgte ein Torhüterwechsel.
Die zweite Halbzeit begann verheißungsvoll und wir erspielten uns ein kleines Übergewicht im Mittelfeld. Jedoch war die gegnerische Offensivabteilung jederzeit gefährlich. Die Konter wurden blitzschnell nach vorne getragen und wir hatten Glück nicht den Ausgleichstreffer schlucken zu müssen. Aber auch wir kamen immer wieder zu Chancen. Jedoch gelang uns kein Treffer mehr und wir konnten den 1:2 - Erfolg als Arbeitssieg verbuchen.
Zum Schluss machten wir noch ein neun Meter Schiessen und anschliessend verabschiedeten wir uns ganz fair bei der Heimmannschaft.
Am kommenden Freitag geht es zum Auswärtsspiel nach Straelen. Diesmal treffen wir auf die hiesige F2, die unserer Truppe ebenfalls alles abverlangen wird.
Für den Bericht:
Markus Mertens #2
Seite 2 von 12